Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Aufbau eines Multimedia - PC's.
Zwischenzeitlich habe ich ein lauffähiges System mit folgenden Komponennten:
- Motherboard Epox 8kta3+ mit Duron 800
- 128MB Noname Speicher
- 2 Festplatten a' 40GB (5400 1/min!!!)
- Soundkarte Soundblaster 5.1
- Haupauge PciTV Karte
- Grafikkarte Nvidia TNT64 mit TVout
- DVD Laufwerk Liteon
- CD - Brenner Noname
- Noname Netzwerkkarte
Was soll der Computer eigentlich können?
Gute Frage, das muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich schreibe hier mal was meiner kann.
- Abspielen von DVD's (mit PowerDVD und dem zoomplayer)
- Abspielen der bekannten divx Filme
- Abspielen von mp3's (mit musicmatch oder winamp)
- Rippen von MusicCD's und konvertieren zu mp3's (auch mit Musicmatch)
- Aufnahme vom TV oder Video (mit avi_io und mjpeg codec und virtualDUB)
- Umwandeln der AVI's in divx - AVI's (mit Nandub bzw. VirtualDUB)
- Erstellen von Sicherheitskopien meiner DVD's. (Tutorial hier: doom9 oder hier digital-digest
Zu der ganzen Umwandlerei möchte ich nicht viel erklären, die vorgenannten Tutorials machen das viel besser.
Ich zeige Euch hier lieber mal Lösungen für die Probleme die ich gehabt habe (und lösen konnte).
Setting up the System oder "Der Ärger mit der Soundblaster"
Es ist wirklich ein Dillema mit der Soundblaster 5.1. Sie klingt für ihren günstigen Preis echt gut und bietet
eine gute Software Ausstattung, birgt aber bei der Installation und während des Betrieb's das ein oder andere Problem.
Hier ist eine wirklich gute Installationsanweisung an die man sich unbedingt halten sollte. Insbesondere der Hinweis auf
den eigenen IRQ ist ernst zu nehmen.
Probleme nach "geglückter" Installation (ohne Berücksichtigung des o. g. Artikels) waren bei mir daß Windows beim Start mit einer rundll32 Fehlermeldung abschmierte.
In diversen Newsgroups (insbesondere de.comp.tv+video wird von Problemen (Streifen und dropped frames) beim Capturen von
analoger Quelle (TV oder Videorecorder) berichtet.
Mein Rat an Alle: System neu aufsetzen, Alle Karten hintereinander einbauen und immer schön auf die IRQ-Verteilung achten.
Brauche ich wirklich eine Sicherung meiner Windowsinstallation?
Ich kann es nur empfehlen. Wer schon mal Ärger mit der Familie hatte, weil der Junior seine Pokemon auf CD nicht mehr gucken kann,
weiß was ich meine.
Es gibt mehrere Möglichkeiten eine komplette Windowsinstallation zu sichern:
- Mehrere Partionen anlegen und Sicherungskopien erstellen
- Mittels ghost ein Backup der Installation ziehen
Ich habe im Augenblick folgende Lösung:
Auf der Systemplatte C: habe ich mit PartitionMagic 3 Partitionen angelegt:
- Systempartition mit 4 GB für Windows und diversen Kleinkram zum capturen
- Systempartition mit 4 GB für Windows und Spiele als Testpartition und zum spielen
- Systempartition mit 4 GB als Kopie der ersten Partition (versteckt) als Sicherungspartition
- Erweiterte Partition für Daten
PartitionMagic installiert einen Bootmanager mit dem jetzt zwischen der 1. und 2. Partition gewählt wird.
Falls eine der beiden sichtbaren Systempartitionen Probleme macht, kopiere ich die versteckte Sicherungspartition
einfach darüber und habe wieder ein lauffähiges System.
Das ganze wird wie folgt aufgesetzt:
Festplatte entsprechend partitionieren, auf der 1. Partition Windows installieren (Unter Beachtung dieses Artikels),
Diese Partition auf die beiden anderen kopieren und die zweite Partition mit den benötigten Programmen zumüllen.
Auf der Partition zum capturen sollte nur die notwendigsten Programme und Treiber installiert werden.
Die Sicherungskopien mittels ghost teste ich momentan selbst und werde meine Erfahrungen hier offenlegen.
Wie kommt das Bild denn jetzt auf den Fernseher
Na wie wohl, mittels einer Grafikkarte mit TVOUT.
Klingt logisch, ist aber nicht so einfach. Grafikarten mit TVOUT gibt es mittlerweile für wenig Geld.
Ich benutze eine 0815 NVIDIA Karte mit Gforce 2 Chip. das Signal geht mittels SVIDEO Kabel zum Fernseher
und wird dort in _guter_ Qualität dargestellt.
Ein besseres Bild sollen die Matrox G400 / 450 DH bringen.
Jetzt zu den Problemen:
Die DVD kann nicht am Fernseher angeschaut werden (Fehlermeldung: "Der TV Ausgang kann nicht initialisiert werden" oder so ähnlich)
Hier hat der Makrovision Kopierschutz zugeschlagen. Zur Lösung am besten eines der folgenden Programme benutzen tvtool oder tvcc.
Auf dem TV sind hässliche Trauerränder
Benutzt zum Umschalten auf den Fernseher die vorgenannten Programme.
Die Bildqualität auf dem Fehrnseher ist nicht so berauschend
Wichtig ist eine gute Verbindung von der Grafikkarte zum Fernseher. Am besten SVIDEO Kabel benutzen.
Brauche ich den einen normalen Monitor oder reicht der Fernseher
Manche Grafikkarten benötigen zum Umschalten auf den Fernseher einen angeschlossenen Monitor.
Mit Hilfe eines Dummy Stecker (beschrieben zum Beispiel hier kann man den Karten
einen Monitor vorgaukeln.
Die Kiste ist zu laut! Oder der Sinn und Unsinn von Schalldämmatten
Das Thema ist abendfüllend :-) Meine Erfahrungen habe ich in einem extra Bericht (coming soon) dagestellt.
Und wie kann ich jetzt aufnehmen
na ganz einfach...
Benutzt eines der folgenden Programme: avi_io oder virtualDUB).
Was es zu beachten gibt erfahrt Ihr hier:
|